Leutheusser-Schnarrenberger

Leutheusser-Schnarrenberger
Leutheusser-Schnạrrenberger,
 
Sabine, Politikerin (FDP), * Minden 26. 7. 1951; Juristin, seit 1990 MdB, war 1992-95 Bundesjustizministerin.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leutheusser-Schnarrenberger — Sabine Leutheusser Schnarrenberger bei einer Rede vor dem 60. FDP Landesparteitag. Sabine Leutheusser Schnarrenberger geb. Leutheusser (* 26. Juli 1951 in Minden) ist eine deutsche Politikerin (FDP). Sie war von 1992 bis 1996 Bundesministerin der …   Deutsch Wikipedia

  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger — bei einer Rede zu ihrer Wiederwahl auf dem 60. Landesparteitag der FDP Bayern (2009) Sabine Leutheusser Schnarrenberger geb. Leutheusser (* 26. Juli 1951 in Minden) ist eine deutsche Politikerin (FDP). Sie war von 1992 bis 1996 B …   Deutsch Wikipedia

  • Sabine Leutheusser Schnarrenberger — bei einer Rede vor dem 60. FDP Landesparteitag. Sabine Leutheusser Schnarrenberger geb. Leutheusser (* 26. Juli 1951 in Minden) ist eine deutsche Politikerin (FDP). Sie war von 1992 bis 1996 Bundesministerin der Justiz …   Deutsch Wikipedia

  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger — S. Leutheusser Schnarrenberger, en 2011. Mandats …   Wikipédia en Français

  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger — (born July 26, 1951, in Minden, Germany) is a German politician (Free Democratic Party). She served as Federal Minister of Justice of Germany from 1992 to 1996. Education and work After graduating from highschool in Minden in 1970, Leutheusser… …   Wikipedia

  • Schnarrenberger — ist der Familienname folgender Personen: Otto Schnarrenberger (* 1929), deutscher Ringer Wilhelm Schnarrenberger (1892–1966), deutscher Maler Sabine Leutheusser Schnarrenberger (* 1951), deutsche Politikerin (FDP), seit 2009 Bundesministerin der… …   Deutsch Wikipedia

  • Leutheusser — Sabine Leutheusser Schnarrenberger bei einer Rede vor dem 60. FDP Landesparteitag. Sabine Leutheusser Schnarrenberger geb. Leutheusser (* 26. Juli 1951 in Minden) ist eine deutsche Politikerin (FDP). Sie war von 1992 bis 1996 Bundesministerin der …   Deutsch Wikipedia

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Demokratische Partei — Freie Demokratische Partei …   Deutsch Wikipedia

  • Abhöraktion — Als „Großer Lauschangriff” werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz umgangssprachlich akustische und optische Überwachungsmaßnahmen der Strafverfolgungsbehörden und Nachrichtendienste bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”